Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, string given in /home_pr1/i/r/iriszitta.com/htdocs/www.iriszitta.com/wp-content/plugins/astra-addon/addons/blog-pro/classes/class-astra-ext-blog-pro-images-resizer.php on line 166

Kurkuma – Die Geheimwaffe des zellulären Anti Aging

Zusammenfassung:

Curcumin wird als Extrakt aus der Wurzel des Gelbwurz gewonnen. In der indischen Naturheilkunde wird es schon lange als Mittel gegen Verdauungs-, Darm- und Leberprobleme genutzt. Es gibt ernstzunehmende Erkenntnisse, dass Curcumin herausragende Effekte bei Arthrose, Alzheimer, Parkinson, Demenz, Diabetes und Krebs haben könnte. In Indien als „heilige und verjüngende Pflanze„ seit Menschengedenken verehrt , ist Kurkuma noch viel mehr als ein Gewürz, nämlich eine exzellente Heilpflanze. Kurkuma ist speziell auch dafür geeignet positiv auf den Alterungsprozess einzuwirken. Kurkuma – ein Ingwergewächs – ist seit rund 5000 Jahre in Indien und Asien vertreten.

Naturforscher sind sich einig, dass längst nicht alle Wirkstoffe aus der Kurkuma identifiziert werden konnten. Aus den mittlerweile rund 400 identifizierten Wirkstoffen sticht besonders das Curcumin hervor, als eines von 90 verschiedenen Curcumoiden, die Kurkuma beinhaltet.
curcuma, spice, healthy food
Kurkuma – eine natürliche Geheimwaffe

 

Die Geheimwaffe Curcumin kann Ihnen helfen, Entzündungen zu bekämpfen, Radikalbelastungen zu senken und Ihr Verdauungssystem zu normalisieren.

Der gesundheitsfördernde Effekt des Curcumins ist in der Erfahrungsheilkunde schon lange bekannt. Neuerdings ist auch die Wissenschaft auf das therapeutische Potential von Curcumin aufmerksam geworden, die WHO befürwortet seinen Einsatz bei entzündlichem Rheuma.

Herkömmliche Curcuminzubereitungen sind jedoch nicht wasserlöslich und haben somit eine sehr geringe Bioverfügbarkeit. Neu – flüssige Novasol Curcumin kann vom Körper aufgenommen werden. Und zwar bis zu 185-mal besser als andere Darreichungsformen. Es verbleibt zudem länger im Blutplasma (über 24 Stunden).

Flüssiges Curcumin in reinster Qualität ist hier erhältlich: https://iriszitta.com/superfood-shop/

Ausserhalb der Schweiz: https://do.lebenskraftpur.de/t/t?a=1500014139&as=1534369897&t=2&tk=1

Wirkung von Curcumin gegen Alterung und Begleiterkrankungen der Alterung.

Curcumin ist seit langem in der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der indischen Medizin (Ayurveda) als den Organismus verjüngende Heilpflanze bekannt. Bemerkenswert ist ebenfalls der Aktionsradius von Curcumin. So wird dieser in praktisch jeder unserer 70 Billionen Körperzellen wirksam. (1)

Curcumin aktiviert Gene, die für die Zellteilung und Zelldifferenzierung verantwortlich sind. Zellteilung stellt eine Voraussetzung zur Verjüngung aller Gewebeformen dar. Des weiteren fördert es Kollagensynthese, damit Neuaufbau von Kollagenen, die damit zu Hauterneuerung führt.

Mit seiner neuroprospektiven Schutzwirkung und dem hieraus resultierenden Schutz vor Alzheimer und Demenz, stellte Curcumin ein funktionelles Anti Aging Mittel dar.

 

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6429134/
Neuroprotektion ist der Versuch, Nervenzellen und Nervenfasern durch pharmakologische oder molekularbiologische Methoden vor dem Absterben zu bewahren. Ziel der Neuroprotektion ist es, einen Krankheitsverlauf zu verzögern und damit die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Der Helfer bei Entzündungen

Mit Curcumin können Sie Ihren Körper optimal bei der Entzündungsbekämpfung unterstützen. Nicht nur im Akutfall, es hilft Ihnen auch bei der sogenannten „Silent inflammation“, die lange unbemerkt im Körper schwelen kann. Diese stillen Entzündungen laufen unter dem Erkenntnishorizont der herkömmlichen Medizin ab und fluten den Körper beständig mit Entzündungsmediatoren – und steter Tropfen höhlt den Stein.

Curcumin bei Verdauungsbeschwerden

Kurkuma auf HolzDie traditionelle Volksheilkunde setzt Curcumin schon lange bei allen Störungen des Verdauungsapparates mit guten Ergebnissen ein. Hier stört auch nicht, dass Curcumin in normaler Aufbereitung nur sehr schwer aus dem Darm resorbiert werden kann, denn es verbleibt ja im Verdauungstrakt und entfaltet dort seine Wirkung. Curcumin ist ein Bestandteil aus der Gelbwurz, auch Kurkuma genannt.

Aktuelle Studien deuten auf mannigfaltige Wirkung hin

Es laufen Untersuchungen und Studien, die einen sinnvollen Einsatz bei den verschiedensten entzündlichen und neurodegenerativen Erkrankungen für möglich halten. Dazu zählen:

. Alzheimer . Krebs . Demenz
. entzündliches Rheuma . Arthritis . Diabetes

Welche Aufgabe übernimmt Curcumin?

Curcumin schützt die Zellen und kann dem Wachstum von Krebszellen entgegenwirken. Die Hauptwirkung von Curcumin im Körper ist antioxidativ und antientzündlich.


Zellschutz:  Curcumin schützt die Zellen und wirkt entzündungshemmend. Es kann dem Wachstum von Krebszellen entgegenwirken und dafür sorgen, dass bereits entstandene Krebszellen absterben (Apoptose). Deshalb diskutieren Wissenschaftler, ob es in der Krebstherapie sowohl zur Vorbeugung als auch in der Behandlung eingesetzt werden kann.
Entzündung: Curcumin kann Entzündungen aller Art dämpfen. Getestet hat man es bei Gelenk-, Darm- und Augenentzündungen (Uveitis). Auch gegen die Reizungen bei Blasenentzündung, Prostataentzündung und Reizdarm könnte es wirksam sein. Testweise wird Curcumin auch eingesetzt, um Entzündungen nach Operationen zu mindern. Bei Gastritis durch das Bakterium Helicobacter pylori bekämpft Curcumin die Symptome (nicht aber das Bakterium selbst).
Entgiftung: Schwermetalle wie Arsen verursachen im Körper oxidativen Schaden. Curcumin kann diese Schäden verringern, wie bei arsenbelasteten Probanden nachgewiesen werden konnte.
Haut:  Curcumin ist entzündungshemmend. Daher findet man Kurkuma auch in Salben gegen Hautkrankheiten, zum Beispiel Schuppenflechte (Psoriasis).
Skelettsystem:  Curcumin hemmt die Aktivität von Zellen, die die Knochensubstanz angreifen. Auf diese Weise könnte vielleicht Knochenschwund gemildert werden. Studien bleiben abzuwarten.
Blut:  Curcumin unterstützt den Körper bei der Herstellung weißer Blutkörperchen. Ferner kann es im menschlichen Körper die Aufnahme von Sauerstoff optimieren.

https://www.youtube.com/embed/OI5Z6tA4o1Q

Wann und wie sollte Curcumin eingenommen werden?

Da Curcumin sehr schlecht vom Körper aufgenommen wird, reicht die Zufuhr über die Nahrung kaum aus, um eine Wirkung bei Krankheiten zu erreichen. Zudem ist der Gesamtgehalt an Curcumin im Gewürzpulver mit zwei bis sieben Prozent eher gering. Um die wirksamen Tagesdosen zu erreichen, müsste man täglich mehrere Teelöffel Kurkuma zu sich nehmen.

Die Einnahme von Curcumin sollte zusammen mit einer Mahlzeit erfolgen, da so die Verträglichkeit besser ist als auf nüchternen Magen. Zudem erhöhen Fette in der Nahrung die Aufnahme von Curcumin. Hier ist grundsätzlich ein liposomales Produkt zu empfehlen, da die Bioverfügbarkeit um ein über 100-faches gesteigert wird!

Zumeist wird zur Alterungs-Prävention eine Dosis von 1-3 g täglich zwei bis dreimal empfohlen. Therapeutische Dosen können um vielfaches höher liegen und sollten ausschliesslich unter Aufsicht eines Arztes oder Fachperson eingenommen werden. Auch hier sollte unbedingt auf Bio Qualität gesetzt werden!

Wie immer, ist es auch hier die Dosis die das Gift ausmacht. Isoliertes Curcumin sowie synthetisch erzeugte Plagiate der Pharmaindustrie können bei hohen Dosierungen zu Durchfall, Übelkeit und unregelmässigen Blutdruck führen. Auch sollten schwangere Frauen und stillende Mütter präventiv auf eine Einnahme verzichten.

spice, paprika, kaffir turmeric, neem, cup

 

(1) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3274693/#:~:text=Long%2Dterm%20exposure%20(22%20h,cycle%20arrest%20in%20G1%2Dphase.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
Scroll to Top