Anti-Aging ist das Werbeschlagwort schlechthin. Selten wird gehalten, was der Begriff eigentlich verspricht. Dabei können wir viel tun, um einen echten Anti-Aging Effekt zu erzielen und unsere Alterung tatsächlich ein Stück weit aufzuhalten oder uns sogar zu verjüngen. Vor allem auf zellulärer Basis können wir Einfluss auf unser Altern nehmen. Dabei spielen die Telomere eine entscheidende Rolle. Lesen Sie, was sich dahinter verbirg und was Sie tun können.
Wir sterben nicht – wir bringen uns um
Fakt ist, dass heute jeder 2. Mensch ab 60 Jahren mit einer Demenz konfrontiert wird und die Krebsraten buchstäblich explodieren. Genetiker sind eigentlich der Meinung, dass wir 120 bis 130 Jahre alt werden können. Und hier reden wir nicht von „leben wir länger um länger krank zu sein“ – nein, wir reden von Agilität und geistiger Gesundheit im Alter.
Alter ist keine Krankheit und Altern muss nicht zwangsläufig zu massiven Gesundheitseinschränkungen und Gebrechen führen. Biologisch betrachtet altern Menschen jedoch sehr unterschiedlich. Bei manchen Menschen treten Alterserscheinungen sehr früh auf, bei anderen später im Leben und bei sehr wenigen gar nicht.
Woher kommt diese Differenz zwischen Wissenschaft und Realität? Die Antwort liegt hier: Schuld sind chronische Entzündungen und bestimmte Aspekte unserer Gene. Das wiederum heisst: Wir können im Alter gesund bleiben, wenn wir unsere Lebensgewohnheiten anpassen! Auch in der Mitte des Lebens ist es noch nicht zu spät, um etwas zu ändern.
Die hohe Kunst des Älterwerdens ohne alt zu werden
Der durch die Kosmetikbranche schon fast missbräuchliche Einsatz des Begriffs Anti-Aging ist mittlerweile nur noch ein abgedroschener Ausdruck der Neuzeit. Leider erschwert diese Tatsache den ernsthaft Interessierten, sich strategisch einfach zu informieren, um damit dem biologischen Alterungsprozess gelassen entgegen schauen zu können.
Um Ihnen die Suche etwas zu vereinfachen, möchte ich Ihnen neben Anti-Aging zwei weitere Begriffe verraten, die mit einer achtsamen Lebensweise und einem natürlichen Aufhalten des verfrühten Alterungsprozesses einhergehen. Setzen Sie sich einmal mit Reverse-Aging und Biohacking auseinander. Sie werden staunen!
|
Sind typische Alterskrankheiten Schicksal oder die Summe der Ereignisse?
Der moderne Mensch ist einer stetig zunehmenden Umweltbelastung (belastete Atemluft, bearbeitete Lebensmittel, unreines Trinkwasser) und vielem mehr ausgesetzt. Der sinkende Nährstoffgehalt in unserer Nahrung, der psychische Stress der Leistungsgesellschaft, der Wegfall von vielen alten Normen und Werten und vieles mehr führen zu den sogenannten Zivilisationskrankheiten und vorschnellem Altern.
Ich bin der Meinung, es gibt altersbedingte Einschränkungen, aber ich weigere mich anzuerkennen, dass Altsein immer mit Kranksein einher gehen muss. Ich glaube auch, dass wir eine Eigenverantwortung für unseren Körper tragen und dass wir die eigene Gesundheit nicht komplett an die Schulmedizin auslagern sollten.
Viele der sogenannten „Alterskrankheiten“, wie zum Beispiel Osteoporose, Alzheimer, Arthrose, Inkontinenz und Libido Verlust resultieren aus jahrelangem, wenn nicht Jahrzehnte langem Fehlverhalten im Umgang mit unserem Körper.
Unsere Eltern und Grosseltern sind typischerweise an Altersschwäche gestorben. Heute stirbt man aber gewöhnlich nach einer längeren oder kürzeren Vorerkrankung. Das „sanfte Entschlafen“ ohne jegliche Vorerkrankung und Krankenhausaufenthalt gibt es fast nicht mehr.
Neueste Erkenntnisse aus der Gerontologie und Epigenetik
Tatsache ist, dass die Altersforschung in den letzten fünf Jahren rasante Fortschritte gemacht hat. Dazu wurden zahlreiche Studien durchgeführt, die beweisen, dass man Alterung nicht nur bremsen, sondern sogar umkehren kann! In der Flora und Fauna unseres Planeten ist dieses Wissen schon lange bekannt, in der Natur ist es allgegenwärtig.
Als bekannt und auch anerkannt gilt die These, dass der Mensch gesund 120 Jahre alt werden kann. Wieso 120 Jahre? Die 120 Jahre resultieren aus dem biologischen Limit unserer Telomere, die die Teilung unserer Zellen und damit unsere Lebensspanne begrenzen.
Telomere und unser Alterungsprozess
Aus Sicht der Molekularbiologie sind die Telomere zu großen Teilen für unser Altern verantwortlich. Das sind die Endstücke der DNS. Ihre Länge zeigt die Teilungsfähigkeit der Körperzellen an. Dabei handelt es sich um eine Art Schutzvorrichtung, die sich bei jeder Zellteilung kürzt. Je kürzer also die Telomere werden, desto schlechter steht es um die Zellen im Hinblick auf ihr Krebs- und Absterberisiko. So wird die Telomerelänge zum entscheidendenMarker für das biologische Alter im Gegensatz zum chronologischen Alter.
Wie können wir dem Alter gelassen entgegenblicken?
Es gilt die Kluft zwischen den neuesten Forschungsergebnissen und der schulmedizinischen Praxis zu überbrücken UND zu erkennen: Vorbeugung ist die beste Therapie!
Oft ist schon lange etwas aus dem Gleichgewicht, bevor wir es merken. Dazu betrachten wir die chronische Entzündung. Im Gegensatz zu akuten Entzündungen ruft die chronische Entzündung erst dann Symptome hervor, wenn ein Organ oder System seine Funktion verliert. Erst dies führt zu einer offensichtlichen Krankheit.
Bis zu diesem Punkt bleibt der Prozess jedoch völlig unbemerkt, obwohl das Gewebe bereits über einen sehr langen Zeitraum geschädigt wird. Um diesen Vorgang frühzeitig zu erkennen, ist zum Beispiel die Messung des CPR-Spiegels) ein möglicher Parameter. Dies ist nur ein Beispiel von vielen.
Es ist überlebenswichtig solche Vorgänge rechtzeitig zu bemerken oder von Vornherein zu verhindern. In diesem Zusammenhang kommen wir zurück auf die Telomere. Übrigens können wir die Telomere und unsere grundlegende Genexpression, also die Ausgestaltung unserer Gene, sehr gut durch einen gesunden Lebensstil beeinflussen.
Lesen Sie auf meiner Webseite mehr über Gesund altern: Die fünf Schlüssel für vitale Zellen
Fazit
Unsere Gesundheit liegt in unserer Hand! Eigenverantwortung für Körper, Geist und Seele ist gefordert. Ich helfe Ihnen, geeignete Methoden und Mittel zu finden, die im Einklang mit Ihrem Körper stehen und Sie gesund und vital in ein hohes Alter führen.